Termin vereinbaren
Lukas Ursel, Sachverständiger für Immobilienbewertung

Kontakt

Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt auf, entweder telefonisch unter
0251-20806181 oder per Mail: [email protected].

Edit Template

Wissen

News & Infos Immobilienbewertung

  • All Post
Was steigert den Wert einer Immobilie?

Februar 27, 2025/

Der Wert einer Immobilie kann durch verschiedene Maßnahmen nachhaltig gesteigert werden. Ob als Kapitalanlage oder zur Optimierung des Verkaufspreises – wer in Modernisierung und Instandhaltung investiert, profitiert langfristig. Doch nicht...

Immobilien bewerten mit dem Sachwertverfahren

Dezember 6, 2024/

Das Sachwertverfahren ist eine der wichtigsten Methoden zur Bewertung von Immobilien, insbesondere dann, wenn es keine geeigneten Vergleichsobjekte gibt. Doch wie genau funktioniert es, wann wird es angewandt und welche...

Vergleichswertverfahren zur Immobilienbewertung

November 8, 2024/

Das Vergleichswertverfahren ist eine anerkannte und häufig genutzte Methode zur Immobilienbewertung, die sich auf § 15 der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) stützt. Es gilt als eine der präzisesten Methoden zur Wertermittlung, da...

Weitere Infos zum Thema Immobilienbewertung

FAQ

Der Wert einer Immobilie wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter die Lage, der Zustand des Gebäudes, die Ausstattung, die Größe und der Zuschnitt der Immobilie sowie aktuelle Marktentwicklungen. Auch rechtliche Aspekte, wie etwa Baurechte oder Altlasten, können den Wert beeinflussen.

Ein Verkehrswertgutachten ist eine detaillierte und umfassende Bewertung, die den Marktwert einer Immobilie gemäß § 194 BauGB ermittelt. Es wird oft für rechtliche oder finanzielle Zwecke benötigt, wie bei Erbschaften oder Scheidungen. Ein Kurzgutachten hingegen ist weniger umfangreich und wird meist für interne Entscheidungen oder private Zwecke verwendet, wo eine detaillierte Analyse nicht zwingend erforderlich ist.

Eine Online-Bewertung bei Immobilien liefert schnell eine grobe Schätzung des Immobilienwertes, basierend auf allgemeinen Daten wie Lage, Größe und Baujahr. Sie berücksichtigt jedoch meist nicht den genauen Zustand der Immobilie oder besondere Ausstattungen. Ein unabhängiges Wertgutachten hingegen wird von einem erfahrenen Gutachter vor Ort erstellt. Dabei werden alle wertrelevanten Faktoren wie Bausubstanz, Renovierungen, Marktlage und Ausstattung detailliert geprüft. Das Gutachten bietet somit eine fundierte, rechtssichere Grundlage für Verkäufe, Finanzierungen oder rechtliche Auseinandersetzungen.

Immobilienbewertung Infos & Wissen: Logo abstrakt

This website uses cookies to provide you with the best browsing experience.

Accept
Decline